Die weiteren Aussichten
2011
Künstlerhaus Bremen
Für diese Ausstellung wurde der Galerieraum nahezu leer belassen und seine Elemente und die in ihm vorhandenen Objekte selbst zum Teil der Arbeit, indem sie mit den Funktionen einer Wetterstation belegt wurden. An der Stellung der Fenster konnte man die Aussichten auf die nächsten Tage ablesen und am Deckenlicht die aktuelle Bewölkung über Deutschland. Die Farbe der Blumen am Eingang zur Galerie zeigte die Außentemperatur an, die Menge der Schirme im Ständer die Regenwahrscheinlichkeit. Auf einer Tafel waren die „Mitarbeiter des Monats“ verzeichnet – die Namen der seinerzeit über Deutschland aktiven Hoch- und Tiefdruckgebiete.
Die Galerie wird einem allgegenwärtigen, aber meist ausgesperrtem Phänomen geöffnet und die Kontrolle abgegeben – das Wetter ändert ständig die Parameter, die Elemente des Raumes werden den Bedingungen permanent angepasst - der Raum wird lebendig.
Weiterführender Text: Erhobenen Blickes von Stefanie Böttcher, 2011
Die weiteren Aussichten
2011
Künstlerhaus Bremen
Für diese Ausstellung wurde der Galerieraum nahezu leer belassen und seine Elemente und die in ihm vorhandenen Objekte selbst zum Teil der Arbeit, indem sie mit den Funktionen einer Wetterstation belegt wurden. An der Stellung der Fenster konnte man die Aussichten auf die nächsten Tage ablesen und am Deckenlicht die aktuelle Bewölkung über Deutschland. Die Farbe der Blumen am Eingang zur Galerie zeigte die Außentemperatur an, die Menge der Schirme im Ständer die Regenwahrscheinlichkeit. Auf einer Tafel waren die „Mitarbeiter des Monats“ verzeichnet – die Namen der seinerzeit über Deutschland aktiven Hoch- und Tiefdruckgebiete.
Die Galerie wird einem allgegenwärtigen, aber meist ausgesperrtem Phänomen geöffnet und die Kontrolle abgegeben – das Wetter ändert ständig die Parameter, die Elemente des Raumes werden den Bedingungen permanent angepasst - der Raum wird lebendig.